Inhalt

Freibad Hiesfeld hier: aktueller Sachstand - Bericht der Geschäftsführer der Dinslakener Bäder GmbH Herr Dipl.-Ing. Michael Hörsken und Herr Andreas Heinrich -
Vorlagennummer: | |
---|---|
Datum: | 04.05.2016 |
Beratungsart: | öffentlich |
Sitzungsvorlagen und Anlagen (PDF-Dokumente)
Beratungsweg
Hier können Sie den Beratungsweg und die Beschlussfassungen der Vorlage verfolgen
Sportausschuss, 12.05.2016
- Beschluss:
Herr Hörsken, Geschäftsführer der Dinslakener Bäder GmbH, informiert die Anwesenden anhand einer chronologischen Auflistung und mit einem Sachstandsbericht über die derzeitige Situation im Freibad Hiesfeld. Herr Hörsken erklärt, dass die vorhandenen Filteranlagen nicht mehr reparabel sind und mit Hinblick auf die nicht mehr gegebene Standsicherheit eine massive Gefährdung darstellen. Eine Befüllung der Anlagen ist nicht mehr zulässig. Die Freibadsaison kann unter den gegebenen Bedingungen nicht begonnen werden. Es liegt ein Angebot für die Gestellung einer mobilen Filteranlage (Kosten ca. 260.000,00 Euro) vor. Die Anlage würde jedoch nach Auftragsvergabe erst in ca. 9 Wochen zur Verfügung stehen. Über die Auftragsvergabe müsste laut geschlossenem Pachtvertrag zwischen der Dinslakener Bäder GmbH und der Stadt Dinslaken vom 16.12.2015 die Stadt Dinslaken entscheiden.
Nach dem Vortrag von Herrn Hörsken wird die Sitzung unterbrochen und die Einwohnerinnen und Einwohner erhalten die Möglichkeit, Fragen an die Verwaltung zu stellen.
Frau Jahnke-Horstmann, Herr Dasbach, Herr Heinrich und Herr Hörsken beantworten die umfangreich gestellten Fragen von Einwohner/innen hinsichtlich des Freibades in Hiesfeld (Zukunft des Freibades Hiesfeld, Öffnung in 2016, weitere Planungen, Kapazitäten im DINamare während der Freibadsaison etc.).
Nach 40 Minuten wird die Fragestunde geschlossen.
Nach der Fragestunde wird die Sitzung des Sportausschusses wieder aufgenommen.
Die CDU-Fraktion stellt folgenden Prüfantrag an die Verwaltung:
· Ermittlung des Bäder- und Schwimmbedarfs in Dinslaken im Rahmen einer Gesamtbetrachtung
· Berechnung der Kosten für die grundlegende Sanierung des Freibades in Hiesfeld
· Ermittlung und Berechnung von Möglichkeiten und Alternativen für den Betrieb eines Freibades (z. B. für ein Naturbad), auch unter Berücksichtigung anderer Standorte
· Ermittlung der notwendigen Investitionskosten für das Lehrschwimmbecken an der Bismarckstraße
Nach Diskussion stellt die Fraktion DIE LINKE folgenden Antrag:
Der Sportausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Dinslaken die Anschaffung einer provisorischen, mobilen Filteranlage für das Freibad in Hiesfeld für ca. 260.000,00 Euro.
Der Antrag der Fraktion DIE LINKE wird mit 6 Nein-Stimmen und 5 Ja-Stimmen abgelehnt.
Die SPD-Fraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen schließen sich dem Prüfantrag der CDU-Fraktion an. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erweitert den Prüfantrag um folgende Punkte:
· Wirtschaftlichkeitsberechnung (Einnahmen, Investitions-, Betreibs- und Abschreibungskosten für die nächsten 20 Jahre für ein Freibad und das Lehrschwimmbecken
· Prüfung von Zuschüssen durch Dritte
Der gemeinsame Antrag der Fraktionen wird mit 10 Ja-Stimmen und 1 Nein-Stimme befürwortet.
Die SPD-Fraktion bittet die Vertreter der Dinslakener Bäder GmbH, den Fraktionen die Präsentation aus der heutigen Sitzung zukommen lassen.