Inhalt

SPD-Antrag vom 13.05.2009 - Prüfung des Projektes "AzuBiss" der Diakonie Düsseldorf

Vorlagennummer: 1565
Datum: 26.05.2009
Beratungsart:öffentlich

Sachverhalt:


Mit Schreiben vom 13.05.2009 stellt die SPD-Fraktion den Antrag, gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden zu prüfen, inwieweit das Projekt "AzuBiss" der Diakonie Düsseldorf auf Dinslakener Verhältnisse übertragbar ist, um hierdurch eine spürbare Reduzierung der Ausbildungsabbrüche zu erreichen (siehe Anlage 1).

AzuBiss wird über Finanzmittel der "Aktion Mensch" finanziert. In dem Projekt arbeiten eine vollzeitangestellte Sozialarbeiterin und mehrere ehrenamtliche Mitarbeiter/innen.








In Vertretung





Sabine Weiss Dehm
Stadtkämmerer

Beratungsweg

Hier können Sie den Beratungsweg und die Beschlussfassungen der Vorlage verfolgen

Sozialausschuss, 28.05.2009

Beschluss:


Der SozA fordert die Verwaltung auf, gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden zu prüfen, inwieweit das Projekt "AzuBiss" der Diakonie Düsseldorf auf Dinslakener Verhältnisse übertragbar ist, um hierdurch eine spürbare Reduzierung der Ausbildungsabbrüche zu erreichen.

Hauptausschuss, 16.06.2009

Beschluss:


Der Hauptausschuss empfiehlt einstimmig, die Verwaltung aufzufordern, gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden zu prüfen, inwieweit das Projekt "AzuBiss" der Diakonie Düsseldorf auf Dinslakener Verhältnisse übertragbar ist, um hierdurch eine spürbare Reduzierung der Ausbildungsabbrüche zu erreichen.

Stadtrat, 23.06.2009

Beschluss:


Der Rat beschließt einstimmig: Die Verwaltung wird aufgefordert, gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden zu prüfen, inwieweit das Projekt "AzuBiss" der Diakonie Düsseldorf auf Dinslakener Verhältnisse übertragbar ist, um hierdurch eine spürbare Reduzierung der Ausbildungsabbrüche zu erreichen.

Weitere Informationen

  1. 091565 Stellungnahme der Verwaltung zum.pdf
  2. Anlage 1 zur Vorlage 091565 - SPD-Antrag Prüfung Projekt AzuBiss vom 13.05.09.pdf

PDF-Dateien

Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.