Inhalt

Vierteljahresbericht DIN-Service IV. Quartal 2008

Vorlagennummer: 1421
Datum: 06.03.2009
Beratungsart:öffentlich

Beschlussvorschlag:


Der Betriebsausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

Sachverhalt:


Aus der Anlage ist das Ergebnis 1., 2. und 3. Quartal 2008 sowie das derzeitige Ergebnis 4. Quartal 2008 und das voraussichtliche Ergebnis 2008 nach Kostenarten zu ersehen.

Die Quartale 1 bis 4 zeigen alle Erlös- und Kostenarten, die bis zum heutigen Tage per 31.12.2008 gebucht sind. Der Forderung des Betriebsausschusses entsprechend wurde das Ergebnis 1., 2. und 3. Quartal gegenüber dem Vierteljahresbericht 3. Quartal 2008 (siehe Berichtsvorlage Nr. 928) nicht verändert. Kosten und Erlöse, die nach dem Vierteljahresbericht 3. Quartal 2008 in diese Periode gebucht wurden, werden kumuliert nun im Vierteljahresbericht 4. Quartal gezeigt.


Einzelerläuterungen zu Abweichungen über ca. 10.000 € zwischen dem 3. und 4. Quartal:
1. und 2.
Im 4. Quartal waren einige größere erlösträchtige Drittaufträge, bzw. Zusatzaufträge der Stadt Dinslaken zu verzeichnen. Zu nennen sind hier: Winterdienst für Dritte bzw. zusätzliche Arbeiten für Stadt Dinslaken wie Oberflächenherstellung der Straße Heisterbusch mit rd. 41.000 €.
3.
siehe hierzu die Ausführungen in der Berichtsvorlage Nr. 928. Die bereits im 3. Quartal gezeigten negativen Entwicklungen auf dem Altpapiersektor setzten sich auch im 4. Quartal fort. In den Quartalen 1 und 2 konnten rd. 213 T€ Altpapierentgelte erzielt werden; in den Quartalen 3 und 4 nur noch rd. 171 T€ (minus 42 T€).
4.
Landeszuweisung für die Instandsetzung und Pflege der Kriegsgräber
5.
Schwankende Benzin- und Dieselpreise.
6.
Saisonbedingter Rückgang der Materialkosten u.a. im Grünflächenbereich.
7.
Schwankende Mülltonnage gegenüber dem 3. Quartal.
8.
Fremdleistungen für den Abbau der Holzbrücke über der B 8 (Beurteilungen, statische Begleitung u.a.) in Höhe von rd. 15.000 €; Erneuerung der Warm-Wasserspeicherheizung mit rd. 18.600 € sowie Planungskosten für Erweiterung Betriebsgelände Otto-Lilienthal-Straße und Komposthof.
9.
Die Personalkosten enthalten im 4. Quartal zusätzlich neben den Gehältern, Vergütungen und Löhne die Zuwendungen des Weihnachtsgeldes.
10.
Erhöhte Betriebskosten insbesondere wegen Abbau der Rotbachweg-Wanderbrücke.
11.
siehe Erl. 10 mit zusätzlichen Mieten für Gerätschaften wegen Abbau der o.g. Brücke.
12.
Beinhaltet die Kosten für die LV Druckerei mit zusätzlichen Kosten für die Erstellung des Wirtschafts- und
Investitionsplanes 2009.




13.
Erhöhte Kosten wegen Teilrechnung für ein Müll-Organisations-Gutachtens mit rd. 42.000 € sowie Rückstellung in Höhe von 17.000 € für den Wirtschaftsprüfer.
14.
erhöhte Kosten für die Beseitigung verschiedener Unfallschäden gegenüber dem 3. Quartal.
15. und 16.
Abschließendes Ergebnis der Betriebsabrechnungen für LV TUIV und Amt für Gebäudewirtschaft.
17.
Die Abschreibungen werden linear nach Anschaffungswerten berechnet. Das 4. Quartal zeigt die anteiligen Abschreibungen zum voraussichtlichen Endergebnis.
18.
Zinsrechnung seitens der Stadt Dinslaken.


Einzelerläuterungen zu Abweichungen über ca. 10.000 € zum voraussichtlichen Endergebnis 2008 und Plan 2008:
19. und 20.
Anpassung an das voraussichtliche Endergebnis 2008 (auf die Erl. 1 und 2 wird verwiesen)
21.
Gegenüber dem Planansatz konnten Mehrerlöse von über 100.000 € erzielt werden (insbesondere auf dem Altpapiermarktsektor waren im 1. Halbjahr 2008 höhere Erlöse zu verzeichnen, rd. 42.000 €).
22.
Schwankende Benzin- und Dieselpreise (siehe auch Erl. 5)
23.
Erhöhter Materialverbrauch insbesondere in den Quartalen 1 und 2 (saisonbedingt und aufgrund zusätzlicher Aufträge).
24.
Erhöhter Kfz-Teile Verbrauch im 1. Halbjahr 2008; Anpassung an das voraussichtliche Endergebnis
25.
Insgesamt sind in 2008 weniger Tonnen Rest- bzw. Sperrmüll an die MVA Asdonshof geliefert worden, als kalkuliert.
26.
Anpassung an das voraussichtliche Ergebnis aufgrund der Quartale 1 – 3.
27.
Anpassung an das voraussichtliche Endergebnis.
28 und 29.
Anpassung an das voraussichtliche Endergebnis (siehe auch Erl. Zu 10 und 11).
Durch nicht vorauszusehende Instandhaltungen von Maschinen und Geräten (Erl. 29) war der Planansatz bereits nach dem 3. Quartal überschritten. Dies ist auch durch nicht erfolgte Neuanschaffungen zurückzuführen.
30. und 31.
Anpassung an das voraussichtliche Endergebnis
32.
Siehe Erl. Zu 15
33.
Siehe Erl. Zu 12
34.
Erhöhung des Verwaltungskostenbeitrages gemäß Berechnung 2008.
35.
Anpassung an das voraussichtliche Endergebnis
36.
Kosten gemäß Zinsrechnung der Stadt Dinslaken (siehe auch Erl. 18)
37.
zeigt das derzeitige Ergebnis. Nach dem endgültigen Betriebsergebnis kann eine Änderung noch erfolgen.


Der Betriebsausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.




Moselewski
Betriebsleiter

Beratungsweg

Hier können Sie den Beratungsweg und die Beschlussfassungen der Vorlage verfolgen

Betriebsausschuss, 18.03.2009

Beschluss:


Der Betriebsausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.

Weitere Informationen

  1. Vierteljahresbericht DIN-Service IV. Qua.pdf
  2. Anlage 1 zur Vorlage Nr. 1421.pdf

PDF-Dateien

Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.