Inhalt

Lernförderung über Bildung und Teilhabe (BUT)

Akteur Jobcenter Kreis Wesel für die Einzugsbereiche Dinslaken / Voerde / Hünxe
Art des AngebotsLernförderung über Bildung und Teilhabe (BUT)
Ansprechpartner Kundenbüro des Teams Bildung und Teilhabe
Telefon und FaxTelefon: 0281 9620606
Homepagewww.kreis-wesel.de/de/themen/bildung-und-teilhabe/
E-Mail jobcenter-kreis-wesel.Bildungspaket@jobcenter-ge.de
AnschriftReeser Landstr. 61
46483 Wesel

Beschreibung

Seit dem 1. Januar 2011 haben Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien einen verbesserten Anspruch auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe und können zu diesem Zweck bei den zuständigen Stellen zusätzliche Leistungen beantragen.

Berechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. Das Bildungspaket gilt für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Ausnahme sind die Leistungen zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit, die bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gewährt werden.

Kostenfreie Informationsbroschüre zum Bildungs- und Teilhabepaket des Ministeriums für Arbeit und Integration Nordrhein-Westfalen finden Sie in mehreren Sprachen unter folgendem Link

Wo kann man die Leistungen des Bildungspakets beantragen?

Zuständig ist das Jobcenter Kreis Wesel (Reeser Landstraße 61, 46483 Wesel) für Bezugsbeechtigte von Leistungen nach dem SGB II, für Bezieherinnen und Bezieher von Wohngeld, Kinderzuschlagsberechtigte und Anspruchsberechtigte auf Leistungen nach dem SGB XII.
Asylsuchende, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten, stellen den Antrag auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket bei der Stelle Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung, die für sie zuständig ist